Univ.-Prof. Dr. med. Antonios Douros

W2-Heisenberg-Professur für Pharmakoepidemiologie in vulnerablen Populationen

W2-Heisenberg-Professur für Pharmakoepidemiologie in vulnerablen Populationen, Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Außerordentliches Mitglied seit 2024

Vita

  • 1982 Geboren in Patras, Griechenland
  • 2001-2009 Medizinstudium, Charité-Universitätsmedizin Berlin
  • 2009 Approbation als Arzt
  • 2009-2011 Assistenzarzt für Neurologie, Medical Park Berlin Humboldtmühle
  • 2012 Promotion (Dr. med.), Charité-Universitätsmedizin Berlin
  • 2012-2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin
  • 2014-2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Klinische Epidemiologie, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS, Bremen
  • 2016-2018 Postdoc, Centre for Clinical Epidemiology, Lady Davis Institute for Medical Research, Montreal
  • 2019-2023 Assistant Professor, Department of Medicine, McGill University, Montreal
  • 2019-2023 Investigator, Centre for Clinical Epidemiology, Lady Davis Institute for Medical Research, Montreal
  • Seit 2023 W2-Professur für Pharmakoepidemiologie, Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin
     

Ausgewählte Aufgaben, Funktionen und Mitgliedschaften

  • Mitglied, Canadian Network for Observational Drug Effect Studies (CNODES) Mitglied, Canadian Venous Thromboembolism Research Network (CanVECTOR), seit 2018
  • Stellvertretender Sprecher, Arbeitsgruppe Pharmakoepidemiologie, Deutsche  Gesellschaft für Epidemiologie und Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, seit 2020
  • Executive Editor, British Journal of Clinical Pharmacology, seit 2022
  • Mitglied, Canadian Institutes of Health Research College of Reviewers, seit 2022
  • Wissenschaftlicher Beirat, Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin, seit 2023
  • Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie, seit 2014
  • International Society for Pharmacoepidemiology, seit 2017
  • European Association for Clinical Pharmacology and Therapeutics, seit 2020
  • European Society of Hypertension, seit 2021
  • British Pharmacological Society, seit 2022
     

Auszeichnungen, Ehrungen und Preise

  • Excellence in Teaching Epidemiology Award, Epidemiology, Biostatistics and Occupational Health Student Society, McGill University, 2022

Schwerpunkte

  • Wissenschaftlich: Pharmakoepidemiologie, Pharmakovigilanz

Kontakt

https://kliphatox.charite.de/metas/person/person/address_detail/dr_med_antonios_douros/ 

Erklärung von Interessenkonflikten

Public Declaration of Interests (DoI)

Univ.-Prof. Dr. med. Antonios Douros