Handelsname: Carvykti®
- Anwendungsgebiet
(Stand: Juli 2024)
Behandlung von Erwachsenen mit rezidiviertem und refraktärem Multiplen Myelom, die zuvor bereits mindestens eine Therapie erhalten haben, darunter einen Immunmodulator und einen Proteasom-Inhibitor, und die während der letzten Therapie eine Krankheitsprogression zeigten und gegenüber Lenalidomid refraktär sind.
- Neues Anwendungsgebiet / Neubewertung Orphan > 30 Mio: Multiples Myelom, nach mind. 1 Vortherapie, refraktär ggü. Lenalidomid
Stellungnahme der AkdÄ (24.03.2025)
Fazit der AkdÄ*
Für Erwachsene mit rezidiviertem und refraktärem Multiplem Myelom, die zuvor bereits mindestens eine Therapie erhalten haben, darunter einen Immunmodulator und einen Proteasominhibitor, und die während der letzten Therapie eine Krankheitsprogression zeigten und gegenüber Lenalidomid refraktär sind, besteht aus Sicht der AkdÄ ein Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für Ciltacabtagene autoleucel.
Der Überlebensvorteil von Ciltacabtagen autoleucel gegenüber den medikamentösen Therapien im Vergleichsarm ist deutlich. Allerdings bestehen erhebliche Unsicherheiten bezüglich der Ergebnisse hinsichtlich der Endpunkte Morbidität, gesundheitsbezogene Lebensqualität und Nebenwirkungen.
Die AkdÄ schließt sich somit der Bewertung des IQWiG an und sieht in der vorliegenden Indikation für Ciltacabtagen autoleucel einen Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen.
*Über den Zusatznutzen beschließt der G-BA.
G-BA: Unterlagen zur Nutzenbewertung (Beginn des Verfahrens: 01.12.2024)