Die aktuelle Ausgabe ist online verfügbar. Unter Aus der Praxis – für die Praxis berichten wir zum Thema Impfungen bei onkologischen Erkrankungen.
Unter Arzneimittel – kritisch betrachtet wird die Supplementierung von Vitamin D bei Säuglingen dargestellt. In einem weiteren Beitrag gehen wir auf die Diskussion zur Primärprävention von kardiovaskulären Erkrankungen mit Statinen ein.
Unter Therapie aktuell wird die Behandlung von Gicht dargestellt.
In der Rubrik Evidenzbasierte Medizin erscheint der dritte Beitrag der Artikelserie, die Sie unterstützen soll, klinische Studien zu Arzneimitteln kritisch zu lesen und sich Ihre eigene, evidenzbasierte Meinung zu bilden. In dieser Folge geht es um den Umgang mit Patienten, die vorzeitig die Studien abbrechen oder den Studienarm wechseln: Welche Analyse – Per-protocol, As-treated oder Intention-to-treat – ist geeignet?
Unter Neue Leitlinie erscheint der erste Beitrag in dieser neuen Rubrik zur aktualisierten S3-Leitlinie „Chronische lymphatische Leukämie (CLL)“.
In Nebenwirkungen aktuell werden ein Fall von akutem Nierenversagen und Elektrolytentgleisung unter Antihypertonika sowie zwei interessante Fallberichte aus der Schweiz vorgestellt.
In der neuen Rubrik Medikationsfehler aktuell betrachten wir einen Medikationsfehler im Notfall, der an die AkdÄ gemeldet wurde.
Das gesamte Heft ist online kostenfrei verfügbar. Die Beiträge können auch einzeln heruntergeladen werden..
Das unabhängige und evidenzbasierte Arzneimittelbulletin der AkdÄ „Arzneiverordnung in der Praxis (AVP)“ richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinstudierende, die aktuelle Entwicklungen in der rationalen Arzneimitteltherapie, Arzneimittelsicherheit und Arzneimitteltherapiesicherheit verfolgen wollen. AVP ist Mitglied der International Society of Drug Bulletins (ISDB).