30.05.2023 Rote-Hand-Brief zu Emerade 300/500 Mikrogramm Injektionslösung in einem Fertigpen: Beobachtete Nichtaktivierung/vorzeitige Aktivierung – Rückruf auf Distributions- und Patientenebene In einer Studie zu Emerade 300/500 Mikrogramm Injektionslösung in einem Fertigpen konnten einige Fertigpens nicht aktiviert werden oder sie lösten vorzeitig aus. Die benötigte Adrenalin-Dosis wird in diesen Fällen nicht abgegeben.
22.05.2023 Neue Webseite des BfArM: Aktuelle Informationen zu Arzneimittelrisiken Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) ist der für die Bewertung und Überwachung der Sicherheit von Arzneimitteln zuständige Ausschuss der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA). Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert ab sofort auf seiner Webseite über wichtige Ergebnisse der monatlichen PRAC-Sitzungen.
16.05.2023 Rote-Hand-Brief zu Propofol: Risiko für Sepsis bei Mehrfachentnahme aus einem Behältnis Propofol ist ein kurz wirkendes, intravenöses Narkosemittel. Es handelt sich um Emulsionen ohne Konservierungsstoffe, wodurch das Wachstum von Mikroorganismen begünstigt wird. Die Anwendung von mikrobiell kontaminierten Propofol-haltigen Arzneimitteln hat in der Vergangenheit wiederholt zu Fällen von Sepsis, teilweise mit tödlichem Ausgang, geführt.
12.05.2023 Rote-Hand-Brief zu Prolastin 1000 mg: Freiwilliger Rückruf der Charge A04G075921 Durch einen Fehler bei der Sekundärverpackung von Prolastin wurden Fläschchen verschiedener Chargen als Charge A04G075921 verpackt. Der Zulassungsinhaber ruft daher die Charge A04G075921 vom Markt zurück.